Wie reinigt man Förderbänder und Profile?

Reinigung von Profilen und Riemen

Eine erfolgreiche Reinigung hängt von 4 Faktoren ab, deren Wirkungsmechanismus in der Fachwelt als 'Sinnerscher Kreis' beschrieben wird:

  • Mechanische Energie (Reinigungsprozess oder Methode)
  • Chemische Energie (Reinigungsmittel)
  • Temperatur (variiert je nach Kontamination zwischen kalt und 60 °, in Ausnahmefällen mit Lebensmittelkontakt werden die Oberflächen mit heißerem Wasser gespült, dies ist aber nicht die Regel)
  • Zeit (Kontaktzeit der Detergenzien oder Desinfektionsmittel)

Wichtige Reinigungsschritte

Die Reinigung von Oberflächen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wird wie folgt durchgeführt:

  1. Vorreinigung (Entfernung grober Verunreinigungen, oft manuell).
  2. Vorspülen (um ggf. anhaftenden Schmutz zu entfernen)
  3. Reinigen (Auftragen und Einwirken des Reinigungsmittels).
  4. spülen
  5. Überprüfen des Reinigungsergebnisses
  6. Desinfektion
  7. Schlussspülung

Reinigungsmittel und ihre Wechselwirkung mit Polyurethan-Riemen

In der Lebensmittelindustrie werden vier Hauptgruppen von Reinigungsmitteln verwendet: neutrale, alkalische, saure und chlorhaltige Reinigungsmittel.
Der Lebensmittelhersteller ist für die Auswahl der optimalen Reinigungsmethode und des optimalen Reinigungsmittels verantwortlich.

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zur Auswahl und Eignung von Förderbändern für Ihren Produktionsprozess.

Waschmittelgruppe

Anwendung

Kompatibilität mit dem PU-Förderer

Neutral

Geeignet für viele Anwendungen, gute Freisetzungseigenschaften gegen dauerhafte Fette und Proteine

Nachhaltig

Alkalisch

Geeignet für die Entfernung von Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißablagerungen

Nachhaltig

Säure

Entfernung von anorganischen Bestandteilen wie Salzen, Kalzium- und Kalkablagerungen

Nachhaltig

Chloriert

Entfernung von hartnäckigen organischen Rückständen wie Proteinen, Kohlenhydraten und Verfärbungen

Nicht empfohlen

Die Testergebnisse wurden unter Laborbedingungen ermittelt und geben daher nur einen Hinweis auf die chemische Beständigkeit.