Usine Tanals à Masevaux - historique

Geschichte

Contenu
2025

Das Montagewerkzeug für ERO Joint® HP und ERO Joint® B1 wird auf den Markt gebracht.
Es sorgt für die richtige Spannung des Riemens und erleichtert die Befestigung des Riemens.

Bild
Outillage de montage ERO Joint HP et ERO Joint B1
2024

Einführung von ERO Joint® B1: der einzige schnell montierbare Antriebsriemen, der in allen Größen hergestellt werden kann.
Ein einziger Stift genügt für die Montage.

Bild
Courroie ERO Joint B1 avec outillage de montage
2022

Einführung der Zylon-Version von ERO Joint® HP. Jetzt mit Zylon-Kabeln verstärkt, ist ERO Joint® HP noch leistungsfähiger.

2021

Einführung eines verstärkten Stollens für sehr hohe Belastungen.

Hercules wird an den Seilen des Riemens befestigt und ermöglicht eine echte mechanische Verbindung zwischen der geschraubten Leiste und den Seilen.

Bild
Tasseau Hercules_Liaison mécanique attachée aux câbles de la courroie
2019
Application NaSQaH

Tanals bringt die NaSQaH-Anwendung für seine Vertriebsmitarbeiter und Händler auf den Markt. Sie verfügt über mehrere Tools und ermöglicht es, Dokumentationen und Kataloge zu synchronisieren und auszutauschen, sowie maßgeschneiderte Riemen in 2 Minuten zu kalkulieren und zu bestellen.
Entdecken Sie NaSQaH

2018

Tanals entwickelt sein halbautomatisches Werkstattplanungssystem.

2013

Seit 2013 exportiert Tanals die ERO Joint®-Lösungen in Partnerschaft mit Gates, Esbelt und Behabelt.

Bild
Courroie Poly Chain Carbon Volt avec jonction ERO joint
2010

Von 2010 bis 2019 werden 10 Patente auf die Prinzipien und Prozesse zur Herstellung der ERO Joint® Produkte angemeldet. Tanals hat diese Schnellmontagesysteme für sein gesamtes Sortiment an Riemen und Bändern (Antriebsriemen, Zahnriemen, Transportzahnriemen, Förderbänder, Rundriemen, Keilriemen, Flachriemen) sowie Schnellmontagewerkzeuge entwickelt.

2008

Tanals schließt die Entwicklung und Inbetriebnahme von drei automatisierten Maschinen ab: eine Hülsenschneidemaschine, eine Schleifmaschine und eine Perforier-/Fräsmaschine.

Tanals schließt auch die Entwicklung eines kompletten und vernetzten IT-Systems ab, das PPS, EDM, Handelsmanagement, Lagerverwaltung, Kalkulation und Planung umfasst.

2007

2007 schließt sich Tanals dem Ansatz für nachhaltige Entwicklung an und ist eines der Pilotunternehmen des Programms Alsace Excellence (umgesetzt von der CCI).

2004

Die Entwicklung des Unternehmens hin zu einem zunehmend technischen Know-how erfolgte Ende 2004 durch den Eintritt von Pierre-Régis Frey, einem INSA-Ingenieur, der seit dem 1. Juli 2007 zum Präsidenten ernannt wurde.

2003

Installation eines CAM-Systems (computergestütztes Produktionsmanagement) und eines Dokumentenmanagementsystems.

1990

Nach der Ernennung von Thierry FREY zum Geschäftsführer im Jahr 1990 wurden die industriellen Anlagen weiterentwickelt, insbesondere durch den Kauf einer Stanzmaschine für endlose Flachriemen und Zahnriemen und 1998 durch die Entwicklung einer numerisch gesteuerten Biseiseise-Maschine.

1985

1985 wird die erste Computerisierung für die Buchhaltung und die kaufmännische Verwaltung eingeführt.

1973

1973 zog sich der Gründer Charles Frey zurück, sein Sohn Jean folgte ihm nach, während Enkel Thierry in das Unternehmen eintrat; die Belegschaft bestand zu diesem Zeitpunkt aus 27 Mitarbeitern.

Bild
Atelier de fabrication de la tannerie alsacienne
1936

Im Jahr 1936 kaufte Charles FREY die Gerberei in Masevaux und begann mit der Herstellung von industriellen Riemen aus Leder.

Historique - fabrique de la vallée