Unser starker und erklärter Wille zur technologischen Unabhängigkeit und zur Entwicklung technischer Produkte hat uns 2008 dazu veranlasst, die Forschungs- und Entwicklungszelle zu gründen.
So entwickeln wir unsere Prozesse, entwerfen und nehmen unsere Produktionsmaschinen in Betrieb und entwickeln Produkte nach dem Tanals-Design.
Wir verfügen außerdem über ein Labor sowie über Test- und Berechnungsmöglichkeiten , die es uns ermöglichen, das am besten geeignete Produkt zu empfehlen oder das für Ihre Anwendung am besten geeignete Produkt zu entwickeln.
Materialprüfungen und -forschung
Für spezielle Anwendungen haben wir unsere eigenen elastischen Riemen entwickelt. Dazu haben wir eine Methode zur Charakterisierung von Materialien und zur Durchführung von Relaxationstests entwickelt. Im Jahr 2012 haben wir in die Entwicklung unseres eigenen Polyurethans investiert, um endlose elastische Riemen und Riemenbeschichtungen mit hoher Abreibfestigkeit anbieten zu können.
Wir führen regelmäßig Material- und Verbindungsstellen-Bruchtests, Steifigkeitsmessungen, Schältests an Verbindungsstellen oder Beschichtungen, Abriebtests, dynamische Tests, Reibungskoeffizientenmessungen und Relaxationsmessungen durch. (Diese Tests können bei 20 °C oder bei der Temperatur der Anwendung durchgeführt werden).
Entwicklung unseres Polyurethans
Seit 2010 haben wir unser eigenes, besonders leistungsstarkes Polyurethan für elastische Riemen (Relaxationsbeständigkeit) und für Riemenbeschichtungen (Abreibfestigkeit) entwickelt. Wir können es für endlose Riemen und Beschichtungen von 35 Shore A bis 55 Shore D verwenden.
Entwicklung von Prozessen für Verbindungsstellen
Um möglichst leistungsfähige Riemen und Bänder für die anspruchsvollsten Anwendungen zu erhalten, entwickeln wir alle unsere Verbindungsstellenprozesse intern. Im Jahr 2012 entwickeln wir unseren Prozess zur Herstellung von endlosen elastischen Polyurethan-Riemen sowie die Anwendung von endlosen Polyurethan-Beschichtungen auf geschlossenen Riemen.
Entwicklung von ERO-Verbindungsstellen (mechanische Verbindungen).
Seit 2010 haben wir die ERO-Verbindungsstellen in Polyurethan-Zahnriemen, Förderbändern, Monoblockbändern, PolyChain und PU-Keilriemen entwickelt. Um die Montage dieser Riemen zu erleichtern, haben wir auch mehrere Werkzeuge entwickelt. Diese Innovationen, die durch zehn Patente geschützt sind, bringen neue Lösungen für die Wartung und ermöglichen es, die Ausfallzeiten der Produktionslinien zu verringern.