Analyse des Bruchs von Synchronriemen
Ein Bruch oder Verschleiß von Riemen kann verschiedene Ursachen haben: Reibung, Versatz, ungeeignete Spannung, ungeeignete Verzahnung der Scheibe usw...
FESTSTELLUNG
DIAGNOSTIK
TIPPS
Übermäßige Abnutzung der Riemenflanken
- Falsche Handhabung
- Beschädigter Flansch
- Riemen zu breit
- Zu wenig Spannung
- Rauheit des Flansches
- Schlechter Zahneingriff
- Riemen berührt das Gehäuse
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Anlegen.
- Reparieren Sie die Flansche oder tauschen Sie die Riemenscheiben-/Flanschbaugruppe aus.
- Verwenden Sie eine geeignete Scheibe.
- Überprüfen Sie die Spannung und vergleichen Sie sie mit dem empfohlenen Wert.
- Flansch reparieren oder austauschen (raue Materialien vermeiden).
- Korrigieren Sie die Ausrichtung
- Hindernisse entfernen
Reißen der Zugseile
- Übermäßiges Ruckeln
- Unzureichende Durchmesser der Scheiben
- Falsche Handhabung / Lagerung
- Schmutz oder Fremdkörper im Getriebe
- Exzentrisch gezahnte Scheibe
- Die Übersetzung neu berechnen und an die funktionalen Einschränkungen anpassen.
- Neuberechnung der Übertragung und Verwendung größerer Durchmesser
- Befolgen Sie die Empfehlungen in Bezug auf Handhabung und Lagerung.
- Entfernen Sie Trümmer und überprüfen Sie das Gehäuse.
- Zahnscheibe austauschen
Risse
- Unzureichende Durchmesser der Scheiben
- Äußere Laufrolle
- Extrem niedrige Temperaturen beim Start
- Längerer Kontakt mit schädlichen chemischen Stoffen
- Schlechte Verbindung Nabe/Zahnscheibe
- Berechnen Sie die Übersetzung neu und verwenden Sie geeignete Durchmesser.
- Eine innere Laufrolle verwenden oder den Durchmesser der äußeren Laufrolle vergrößern.
- Die Anlage vor dem Start vorwärmen
- Schützen Sie das Getriebe
- Nabe gemäß den Anweisungen montieren
Vorzeitige Abnutzung der Zähne
- Spannung zu niedrig oder zu hoch
- Riemen verlässt teilweise die Scheibe
- Fehlausrichtung
- Ungeeignete Riemenverzahnung (z. B. HTD®, GT, etc.)
- Abnutzung der gezahnten Scheiben
- Aufgeraute Zähne der Scheiben
- Beschädigte gezahnte Scheiben
- Gezahnte Scheiben mit ungeeigneten Abmessungen
- Riemen berührt das Gehäuse oder die Halterungen.
- Übermäßige Belastung
- Material der Zahnscheibe nicht ausreichend hart
- Schmutz oder Fremdkörper im Getriebe
- Falsche Verbindung von Nabe und Scheibe
- Auf den empfohlenen Wert einstellen
- Korrigieren Sie die Ausrichtung der nicht geflanschten Scheibe.
- Ausrichtung korrigieren
- Die richtige Kombination aus Riemen und Zahnriemenscheiben verwenden.
- Ersetzen der gezahnten Scheiben
- Ersetzen der gezahnten Scheiben
- Ersetzen der gezahnten Scheiben
- Ersetzen Sie die gezahnten Scheiben.
- Hindernisse entfernen oder Laufrolle verwenden.
- Getriebe neu berechnen und an die erforderlichen Belastungen anpassen.
- Gezahnte Scheiben aus anderer Herstellung verwenden.
- Reinigen Sie das Getriebe und überprüfen Sie das Gehäuse
- Nabe gemäß den Anweisungen montieren
Zähne ziehen
- Übermäßiges Ruckeln
- Weniger als 6 Zähne im Eingriff
- Exzentrisch gezahnte Scheiben
- Abnutzung der gezahnten Scheiben
- Äußere Laufrolle
- Ungeeignete Riemenverzahnung (z. B. HTD®, GT, etc.)
- Fehlausrichtung
- Unzureichende Spannung
- Berechnen Sie die Übersetzung neu und passen Sie sie an die erforderlichen Belastungen an.
- Das Getriebe neu berechnen
- Die gezahnte Scheibe austauschen
- Ersetzen Sie die gezahnten Scheiben.
- Innere Laufrolle verwenden
- Die richtige Kombination aus Riemen und Zahnriemenscheiben verwenden.
- Ausrichtung korrigieren
- Riemen gemäß den empfohlenen Werten spannen