Wie wählt man einen elastischen Riemen?

Kurzanleitung zur Berechnung von Riemen

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den wichtigsten Parametern für die Auslegung von Förderbändern in Abhängigkeit von der Banddicke, der Materialqualität und der angewandten Vorspannung. Unter Verwendung der Formel und des Riemens unten können Vorlast, Achslast und maximales Transportgewicht schnell und einfach ermittelt werden.

Vorspannkraft (N)

Tabellenwert x Breite des verwendeten Bandes (mm)

Belastung der Achse (N)

Wert aus der Tabelle x tatsächliche Breite des verwendeten Bandes (mm) / Anzahl der Achsen (Wellen)

Maximales Transportgewicht (kg)

Tabellenwert x Breite des verwendeten Bandes (mm) x 0,05

Bei nicht aufgeführten Riemenmodellen überprüfen Sie den k1%-Wert im entsprechenden Datenblatt und verwenden Sie die allgemeine Formel unten auf der Seite, um die erforderlichen Parameter zu bestimmen.


Dicke des Riemens (in mm): 1.0

Calcul de courroie en épaisseur 1mm

Dicke des Riemens (in mm): 1.2

Calcul de courroie en épaisseur 1.2 mm

Riemenstärke (in mm): 1.6

Calcul de courroie en épaisseur 1.6 mm

Riemenstärke (in mm): 1.8

Calcul de courroie en épaisseur 1.8 mm

Riemenstärke (in mm): 2.0

Calcul de courroie en épaisseur 2 mm

Riemenstärke (in mm): 3.0

Calcul de courroie en épaisseur 3 mm

Riemenstärke (in mm): 4.0

Calcul de courroie en épaisseur 4 mm

Allgemeine Berechnungsformeln für die Konstruktion von Riemen

Vorspannkraft (N)

k1% (N/mm) x Bandbreite (mm) x Vorspannung (%) x 2

Belastung der Achse (N)

k1% (N/mm) x Bandbreite (mm) x Vorspannung (%) x 2 / Anzahl der Achsen

Max. Gewicht beim Transport (kg)

k1% (N/mm) x Bandbreite (mm) x Vorspannung (%) x 0,1